Einkommenssteuer wird zur Altersvorsorge

Lass das Finanzamt deine Loss of Licence zahlen – und verwandle deine Einkommensteuer direkt in deine Altersvorsorge!

Stell dir vor, du könntest deine Steuerlast nicht nur senken, sondern das gesparte Geld direkt in deine finanzielle Sicherheit investieren: in deine Altersvorsorge und den Schutz deiner Arbeitskraft. Genau das ist mit der richtigen Kombination aus Basisrente und Loss of Licence Versicherung möglich. Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Schritten das Maximum für dich herausholst – und warum du als ATC-Profi bei uns exklusive Vorteile genießt.

Wir sind Stöver, Hermann & Partner | atc-guard – dein Spezialist für die Absicherung und Vorsorge in der Flugsicherung. In unserem Berufsalltag begegnen wir immer wieder der Frage, wie du steuerlich optimal vorsorgst und gleichzeitig wichtige Risiken absicherst. Die Basisrente (Rürup-Rente) bietet dir eine besonders interessante Lösung: Sie ermöglicht dir nicht nur eine attraktive Steuerersparnis, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, mit der Steuererstattung gezielt eine Loss of Licence Versicherung zu finanzieren. Wie das funktioniert, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Was ist die Basisrente (Rürup-Rente)?

Die Basisrente ist eine staatlich geförderte, private Altersvorsorge, die 2005 eingeführt wurde. Sie richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler und gutverdiene Angestellte, die ihre Altersvorsorge auf ein solides Fundament stellen möchten. Das Besondere: Die Basisrente bietet dir eine lebenslange Rentenzahlung und wird steuerlich besonders gefördert. Sie gehört zur sogenannten „ersten Schicht“ der Altersvorsorge, wie auch die gesetzliche Rentenversicherung.

Steuervorteil der Basisrente: Wie funktioniert das?

Seit 2023 kannst du Beiträge zur Basisrente zu 100 % als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend machen – bis zu einem Höchstbetrag von aktuell 29.344 € pro Jahr für Ledige (für Verheiratete das Doppelte).

Das bedeutet: Jeder Euro, den du in die Basisrente einzahlst, mindert dein zu versteuerndes Einkommen und senkt damit direkt deine Steuerlast. Besonders attraktiv ist dieser Effekt für alle mit einem hohen persönlichen Steuersatz, wie er bei vielen ATCs üblich ist.

Rechenbeispiel: Steuererstattung bei monatlich 500 € Beitrag und 42% Steuersatz

Angenommen, du zahlst monatlich 500 € in eine Basisrente ein. Das ergibt einen Jahresbeitrag von 6.000 €. Bei einem Steuersatz von 42 % erhältst du eine Steuererstattung von:

6.000 € x 42 % = 2.520 €

2.520 € Steuererstattung!

Das bedeutet: Deine effektive Eigenbelastung beträgt lediglich 3.480 € pro Jahr, obwohl du tatsächlich 6.000 € investierst. Du sparst also durch die Basisrente nicht nur 6.000 € für das Alter, sondern bekommst einen erheblichen Teil 2.520 € der Beiträge direkt vom Finanzamt zurück.

Steuererstattung clever nutzen: Lass das Finanzamt deine Loss of Licence zahlen!

Die Steuererstattung aus der Basisrente kannst du gezielt für weitere wichtige Absicherungen einsetzen. Ein Beispiel ist deine Loss of Licence (LOL) Versicherung, die bei Verlust der Flugtauglichkeit deine finanzielle Existenz absichert. Angenommen, der Beitrag für eine LOL-Versicherung beträgt 125 € monatlich, also 1.500 € pro Jahr. Diese Kosten lassen sich problemlos aus der Steuererstattung von 2.520 € finanzieren – und es bleibt sogar noch ein Restbetrag übrig.

Nachdem dir das Finanzamt die Loss of Licence gezahlt hat, bleibt noch genug übrig für einen kurzen Urlaub.

So kombinierst du zwei zentrale Bausteine der Vorsorge: Du sicherst dir eine lebenslange Rente und schützt gleichzeitig deine Arbeitskraft – und das, ohne zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.

Noch mehr Flexibilität: Investiere deine Basisrente in ETFs

Natürlich kannst du deine Basisrente auch in ETFs investieren! Die fondsgebundene Basisrente verbindet die steuerlichen Vorteile der klassischen Rürup-Rente mit den Renditechancen des Kapitalmarkts. Das bedeutet für dich:

Höhere Renditechancen:

ETFs bieten langfristig die Aussicht auf eine deutlich höhere Rendite als klassische Rentenversicherungen, da sie die Entwicklung ganzer Aktienmärkte abbilden.

Niedrige Kosten:

ETFs sind passiv gemanagt und dadurch besonders kostengünstig – das bedeutet mehr Ertrag für dich.

Breite Diversifikation:

Mit ETFs investierst du automatisch in viele verschiedene Unternehmen und Märkte, was das Risiko streut.

Transparenz:

Du kannst jederzeit nachvollziehen, wie sich dein ETF-Portfolio entwickelt.

Langfristiges Wachstumspotenzial:

Gerade über viele Jahre hinweg profitieren ETF-Anleger von den Chancen der Kapitalmärkte.

Du kannst flexibel wählen, wie viel Risiko du eingehen möchtest und ob du zum Beispiel einen MSCI World ETF oder eine Mischung verschiedener ETFs besparen möchtest. So passt du deine Altersvorsorge genau an deine Vorstellungen und Ziele an.

Weiterer Vorteil: Zuschuss der DFS zur Basisrente während der Übergangsversorgung

Ein echter Mehrwert für Fluglotsen ist der Zuschuss der DFS während der Übergangsversorgung. Mit Beginn der Übergangsversorgung zahlt dir die DFS für bis zu 8 Jahre einen Zuschuss zur Basisrente. Der maximale förderfähige Beitrag entspricht 18,6 % der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der gesetzlichen Rentenversicherung. Von diesem Betrag übernimmt die DFS die Hälfte für dich.

Das bedeutet für das Jahr 2025:

  • Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025: 90.600 € pro Jahr (alte Bundesländer)
  • Maximaler förderfähiger Beitrag: 18,6 % von 90.600 € = 16.851,60 € pro Jahr
  • DFS-Zuschuss: 50 % davon = 8.425,80 € pro Jahr

Beispiel mit den bisherigen Zahlen:

  • Du zahlst monatlich 500 € (6.000 € jährlich) in deine Basisrente ein.
  • Die DFS schießt während der Übergangsversorgung nochmal das Gleiche, also 6.000 € dazu.

Beispiel mit den maximalen Zahlen:

  • Die DFS kann dir – bei maximalem Anspruch – zusätzlich bis zu 8.425,80 € jährlich als Zuschuss zahlen.
  • Über 8 Jahre Übergangsversorgung sind das bis zu 67.406,40 € Zuschuss.

Du kannst also deine private Altersvorsorge mit erheblicher finanzieller Unterstützung der DFS aufbauen – und das zusätzlich zu deiner eigenen Steuerersparnis.

Weitere Vorteile der Basisrente

  • Lebenslange, garantierte Rentenzahlung – Schutz vor Langlebigkeit
  • Pfändungsschutz und Schutz im Falle von Arbeitslosigkeit (Bürgergeld)
  • Flexible Beitragsgestaltung, auch Einmalzahlungen möglich
  • Fondsgebundene Varianten (z. B. mit ETFs) für höhere Renditechancen und mehr Flexibilität
  • Hinterbliebenenschutz kann individuell vereinbart werden

Wichtige Hinweise

Die Basisrente unterliegt der nachgelagerten Besteuerung: Die Rentenzahlungen im Alter werden mit dem dann geltenden Steuersatz versteuert. In der Regel ist dieser jedoch niedriger als während des aktiven Berufslebens. Die Basisrente ist nicht kündbar und kann nicht als Kapital ausgezahlt werden – sie dient ausschließlich der lebenslangen Altersversorgung.

Fazit: Mehr Chancen, mehr Flexibilität – und das Maximum aus deiner Vorsorge herausholen!

Mit der Basisrente kannst du nicht nur Steuern sparen, sondern die Steuererstattung auch gezielt für essenzielle Zusatzabsicherungen wie die Loss of Licence Versicherung nutzen. Du profitierst als Fluglotse zusätzlich von einem attraktiven Arbeitgeberzuschuss während der Übergangsversorgung. Und das Beste: Mit der fondsgebundenen Basisrente hast du die Möglichkeit, dein Altersvorsorgekapital flexibel und kostengünstig in ETFs zu investieren. So sicherst du dir die Renditechancen der Kapitalmärkte, profitierst von niedrigen Gebühren und einer breiten Risikostreuung – und kannst deine Altersvorsorge ganz nach deinen Wünschen gestalten.

Für alle, die Wert auf Flexibilität, Effizienz und langfristiges Wachstum legen, ist die Kombination aus steuerlicher Förderung, Arbeitgeberzuschuss und ETF-Investments ein unschlagbares Gesamtpaket.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das Maximum für dich herausholst – steuerlich, finanziell und in puncto Sicherheit. Wir kennen die Besonderheiten der Flugsicherung aus jahrelanger Erfahrung und beraten dich persönlich, ehrlich und auf Augenhöhe.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns und starte entspannt und sicher in deine Zukunft!

Wir freuen uns auf dich –
dein Team von Stöver, Hermann & Partner | atc-guard

Zurück

Und was dürfen wir für Euch tun?

© 2025 Stöver, Hermann & Partner GmbH