Das Flughafen-Konzept: Berufsunfähigkeitsversicherung mit stark vereinfachten Gesundheitsfragen für alle Flughafen-Mitarbeiter
Dieses spezielle Absicherungskonzept richtet sich an alle Beschäftigten eines Flughafens – unabhängig von Abteilung oder Aufgabe. Voraussetzung ist lediglich ein Wohnsitz in Deutschland. Nicht nur alle Mitarbeiter, sondern auch deren Lebenspartner und Familienangehörige (außer Schüler) können von dieser exklusiven Berufsunfähigkeitsversicherung mit stark reduzierten Gesundheitsfragen profitieren.
Wer kann alles über dieses Konzept mit besonderen Vorteilen versichert werden?
- Sicherheitskräfte und Flughafenpolizei
- Bodenpersonal, darunter Gepäckabfertigerinnen, Ramp Agents und Fahrerinnen
- Techniker und Mechaniker für Wartung und Instandhaltung
- Flugzeugbetankung und -reinigung
- Mitarbeiter*innen im Check-in, Boarding und in der Passagierbetreuung
- Mitarbeiter*innen in der Zoll- und Einreisekontrolle
- Flughafenmanager und Operations-Manager
- Ingenieure und Planer für Infrastruktur und Technik
- Beschäftigte im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Service
- IT- und Verwaltungspersonal
- Logistik- und Frachtabwicklung
- Notfall- und Rettungsdienste
- Piloten und Co-Piloten
- Fluglotsen und Flugdatenbearbeiter
- Flugbegleiter*innen und Kabinenpersonal
- Und viele mehr
Im Bereich einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es uns durch dieses exklusive Konzept möglich auch Angestellte der DFS Aviation Services, Triwo, Beos zu versichern.
Was macht das Flughafen-Konzept so besonders?
Gerade für Flughafen-Mitarbeiter ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar, da die gesetzlichen Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit meist nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstil aufrechtzuerhalten. Der Abschluss einer BU gestaltet sich jedoch häufig schwierig, da viele Anbieter umfangreiche Gesundheitsprüfungen verlangen. Wer bereits gesundheitliche Einschränkungen hatte, stößt oft auf Ablehnungen oder muss mit Zuschlägen rechnen.
Hier setzt unser Konzept an: Der Abschluss einer BU ist mit nur wenigen, klar formulierten Fragen möglich – ganz ohne aufwändige und langwierige Gesundheitsprüfung. Das erleichtert den Zugang enorm und erhöht die Chancen auf Annahme, selbst wenn kleinere Vorerkrankungen bestehen.
Diese Gesundheitsfragen musst du beantworten
Bist du aktuell arbeitsunfähig, krankgeschrieben oder beim Arbeitgeber krankgemeldet?
Hattest du in den vergangenen 2 Jahren eine Krankheit oder Verletzung, wegen der du insgesamt länger als 6 Wochen ärztlich oder therapeutisch behandelt wurdest oder voraussichtlich behandelt werden musst?
Wurde bei dir jemals eine Erwerbsminderung, Berufsunfähigkeit, ein Grad der Behinderung (GdB), ein Grad der Schädigungsfolgen (GdS), eine Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit anerkannt oder hast du in den letzten 2 Jahren einen entsprechenden Antrag gestellt?
Bist du im Beruf oder in der Freizeit besonderen Gefahren ausgesetzt (z. B. Umgang mit explosiven oder radioaktiven Stoffen, Motorsport, Fallschirmspringen)?
Viele alltägliche und folgenlos ausgeheilte Beschwerden musst du nicht angeben (z. B. Heuschnupfen ohne Asthma, ausgeheilte Sportverletzungen, Erkältungen, unkomplizierte Operationen).
Deine Vorteile auf einen Blick
- Zugang zur BU für alle Flughafen-Beschäftigten sowie deren Lebenspartner und Familienmitglieder – auch bei kleineren Vorerkrankungen
- Sehr einfache und schnelle Gesundheitsprüfung mit nur vier Fragen
- Unkomplizierter Abschluss und hohe Annahmechancen
- Umfassender Schutz bei Berufsunfähigkeit
Nutze jetzt das Flughafen-Konzept, um dich und deine Familie optimal abzusichern
Unsere Experten stehen dir gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung und finden gemeinsam mit dir die passende Lösung für deine individuelle Situation!